alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchlauchtragekorb63 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg370134
Datum11.11.2006 06:29      MSG-Nr: [ 370134 ]11520 x gelesen
Infos:
  • 14.01.17 MULTICAGE
  • 13.01.17 FW-Magazin: Schlauchtragekorb - Ab ins Körbchen
  • 13.01.17 FW-Magazin: Schlauchtragekorb - Modelle im Praxis-Test
  • 13.01.17 DIN 14827-1 Schlauchtragekörbe

  • Geschrieben von Tobias KarachHallo, das haben wir so geklöst, das auf die STK nur noch "ältere" etwas öfters gewaschenne C-Schläuche auf die Köbe kommen, dadurch lassen sie sich auch schöner stopfen.

    Wir haben für die Körbe "Light" schläuche, also nur Gewebe ohne Gummi innen, was natürlich auch einen erheblichen gewichtsvorteil mit sich bringt. Zudem ist in den Tragekörben noch etwas Platz bei 3 C/15m und sie sind nicht hineingequtscht.
    Auch mit Wasser am Rohr sind diese Schläuche wesentlich leichter zu handhaben, als die Gummierten, eben vor allem durch ihr leichteres Gewicht. Schäden an diesen Schläuchen sind mir nicht mehr oder weniger bekannt als an den Gummierten, vielleicht sieht es ja auch jemand anders?!


    Mit Grüßen

    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.103


    Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt