News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 370112 | ||
Datum | 10.11.2006 22:12 MSG-Nr: [ 370112 ] | 216688 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Forum, nach dem ich mich durch den Thread gearbeitet habe, ein paar Anmerkungen von mir als "Gebietskenner": 1. St. Johann ist eine Gemeinde auf der Schwäbischen Alb mit 6 Ortsteilen und zusammen 5200 Einwohner. Bisher war in jedem Ortteil eine Abt. FF vorhanden. 2. Der Ortsteil Bleichstetten liegt < 2 km vom "Hauptort" Würtingen entfernt. 3, Die Abt. Würtingen ist mit einem TLF 8/18 und einem Neuen LF 8/10 ausgestattet. 4. Die Abt. Bleichstetten sollte ein TSF- W nach Norm erhalten. Was bei dieser Lage sicher ein ausreichendes Fahrzeug ist. Nach meiner persönlichen Meinung ist der Brandschutz in St. Johann auch ohne die Abt. Bleichstetten sicher gestellt. Schade das man immer meint ein ?Jehova- Mobil? zu benötigen. Es ist schade, dass man keinen anderen Weg gefunden hat diesen Streit zu beenden, doch ist St. Johann nicht in der Lage den Brandschutz nach Wunsch der Feuerwehren sicherzustellen. Positiv an der derzeitigen Situation ist sicher, das jetzt in einer Gemeinde mal überlegt wird was ist notwendig, was ist wünschenswert und was ist übertrieben. Den Schritt um Entlassung aus dem FW- dienst zu bitten, sollte man sich sicher genau überlegen, aber die Gemeinde tut gut daran sich nicht erpressen zu lassen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|