News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaVorschläge zur Reform11 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg370056
Datum10.11.2006 15:30      MSG-Nr: [ 370056 ]5601 x gelesen

Geschrieben von Jakob Theobald1. Vereinheitlichung der Ausbildung der Feuerwehren in allen Bundesländern
2. Vereinheitlichung der Funkrufnamen
3. Vereinheitlichung der Schutzbekleidung, Uniformen und Dienstgrade
4. Strengere Fassung der Normen und Vorgaben (Ausnahmen nicht, oder nur in sehr gut und streng geprüften Einzelfällen), evtl. sogar wieder Einführung genauer Beladepläne.
5. Entfall der Pflicht eine Feuerwehr in Gemeinden unter 600 Einwohnern aufzustellen wenn der Brandschutz durch eine andere Einheit innerhalb der vorgeschriebenen Frist sichergestellt ist und dies die jeweiliger Gefahrenklasse zulässt.
8. Eine Einsatzgrundzeit von 8 Minuten (Zeit von Abschluss der Alarmierung bis zum einleiten erster Maßnahmen)
9. Brandschutz bleibet Ländersache, wird aber durch verschiedene Maßnahmen des Bundes gefördert (Mehrwertssteuerbefreiung, 30% Zuschüsse bei normgerechter Beschaffung usw.)


Ich finde nicht schlecht, was Du schreibst, aber ich Glaube kaum dass sich das auch nur annähernd durchsetzen lässt, bei der Engstirnigkeit in unserem Lande


Mit Grüßen

Michael


Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


Vorschläge zur Reform - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt