News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs234 Beiträge
AutorCars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz369973
Datum10.11.2006 09:22      MSG-Nr: [ 369973 ]217857 x gelesen
Infos:
  • 16.11.06 Gegendarstellung der ehemaligen Mitglieder der Feuerwehr St. Johann Abteilung Bleichstetten
  • 10.11.06 Eklat - Feuerwehrabteilung Bleichstetten quittiert nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs geschlossen den Dienst

  • Meinen Respekt vor der Entscheidung der Kollegen aus Baden-Württemberg - nicht wirklich. Ich schüttel den Kopf, gerade dann, wenn der Artikel aus dem Reutlinger Generalanzeiger das Verhalten einer Gruppe Kleinkinger suggeriert.

    Geschrieben vom ---Reutlinger Generalanzeiger--- Das Defilée der rotgekleideten Truppe mit den Kündigungsschreiben in der Hand hatte etwas von der Trotzreaktion von Kleinkindern

    Da kann man mal sehen welche Prioritäten bei Feuerwehrkollegen gesetzt werden. Mir persönlich geht es primär um die Hilfe für Mitmenschen und sekundär um Rahmenbedingungen, und diesen Dienst für die Allgemeinheit haben die Kollegen aus Bleichstetten quittiert. Wäre ich Träger des Brandschutzes würde ich mir überlegen, ob ich einer Gruppe von Mitbürgern, die eine solche Einstellung zu ihrem Feuerwehrdienst mitbringen, noch einmal die Verantwortung über den Brand-und Katastrophenschutz für andere Mitbürger übertragen möchte.

    Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: bei Kürzungen, die einen Einschnitt in die persönliche Sicherheit der Feuerwehrangehörigen oder das der zu schützenden Bürger mitbringen, lohnt der Protest. Hiervon kann laut dem Reutlinger Generalanzeiger bzw. Herrn Ochs keine Rede sein, da in St. Johann eine Gesamtwehr besteht, die, so vermute ich einmal, innerhalb der Einsatzgrundzeit wirksame Hilfe leisten kann.

    Geschrieben von ---Reutlinger Generalanzeiger--- In St. Johann sei jede Abteilung so ausgerüstet, dass sie selbstständig ausrücken kann. Ochs weiter: »Wir sind eine Feuerwehr St. Johann. Bei Bränden, die größer sind als ein Mülleimerbrand, werden sowieso alle alarmiert«.


    Ferner bin ich schon belustigt auf welch, bei oberflächlicher Betrachtung, hohem Niveau die Kollegen aus Baden-Württemberg sich beschweren, bedenkt man, wie manche Feuerwehren zu knabbern haben, weil kein Geld für irgendwas da ist.

    Trotzdem muss ich betonen, dass meine Ausführungen nur aufgrund einer oberflächlichen Betrachtung zustande gekommen sind. Wüßte ich mehr Details, würde ich vielleicht anders argumentieren.

    Meine freie und private Meinung
    PS: Nur getroffene Hunde bellen.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.353


    Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt