News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369971 | ||
Datum | 10.11.2006 09:17 MSG-Nr: [ 369971 ] | 218068 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Buchele Reutlinger Generalanzeiger Daraus: "Die Feuerwehrabteilung Bleichstetten hatte die größere Fahrzeugvariante favorisiert, bei der die Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum Platz finden und das Platz für eine weitere Spritze bietet. Allerdings entspräche dieses Fahrzeug nicht der Norm. Die St. Johanner hätten dafür eine Ausnahmegenehmigung beim Innenministerium beantragen müssen. Teurer wäre es auch gekommen. Siegfried Unruh stellte rund 30 000 Euro Mehrkosten in den Raum, bei geschätzten Anschaffungskosten in Höhe von 120 000 bis 130 000 Euro für die einfache Ausführung." Nur fürs Protokoll: Ein entsprechender Normentwurf für so ein Fahrzeug ist in Arbeit... (wird schon deshalb notwendig, weil das LF 10/6 immer mehr zum LF 16/12 mutiert...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|