News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaSchaummittelberechnung13 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen369886
Datum09.11.2006 19:08      MSG-Nr: [ 369886 ]10132 x gelesen

Moin,
Geschrieben von Sebastian SchmitzNun meine Frage an euch wer kann es 100 %tig und würde es mal kurz durchrechnen.

Das nicht, aber ich probier's trotzdem mal. Vielleicht passt's oder andernfalls lern ich gleich noch mit.

Also:

12m x 90m macht 1080m² Grundfläche. x 0,5m ergibt dann einen Schaumvolumen von 540m³.

Ist die Zerstörungsrate auf x Minuten bezogen oder kann man die als statische Größe ansehen?
Ich rechne mal mit festen 25%. Heißt also, dass 75% = 3/4 vom Schaum übrig bleiben. Um die 540³ Schaum z erhalten müssen dann 540 x 1/(3/4) = 540 x 4/3 = 720m³ Schaum aufgebracht werden.

720m³ dividiert durch eine Vz von 75 liefert dann 9,6m³ = 9600 Liter Wasser-Schaummittel-Gemisch. Darin enthalten sind 3% Schaummittel = 9600 x 0,03 = 288 Liter bzw. 14,4 Kanister.

Die erwähnten 9600 Liter Schaummittel-Wasser-Gemisch aufgeteilt auf die vier Rohre macht dann 2400 Liter pro Rohr. Damit ergeben sich dann 2400L / 400L/min = 6 Minuten Zeitbedarf zum Aufbringen.


Was hast du raus?


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Schaummittelberechnung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt