News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wasser-Heizgerät | 20 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 369644 | ||
Datum | 08.11.2006 20:46 MSG-Nr: [ 369644 ] | 5088 x gelesen | ||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael Roleff
Da du das Gerät am besten von uns kennst und das alles schon ausprobiert hast, erklär du bitte die Fragen dazu. Ja von den technischen Daten her geht es, aber probiert habe ich das nie. Wenn du das hast und genau weißt das es funktioniert, dann geht das wohl. Ich hab genugt mit dem Gerät vor Jahren gearbeitet, um zu wissen dass diese Gerät bei die Wächter manchmal etwas komisch reagiert haben. Und wenn der Wächter sagt, Druck oder Durchflußmenge reicht nicht, dann ging der Brenner nicht an. Und die Wächter waren auch meiner Sicht immer die Schwachstelle des Gerätes. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass es mit einer TS 0,5/5 immer klappt, besonders wenn das Gerät länger nicht im Betrieb war. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|