alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchlauchtragekorb63 Beiträge
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen369352
Datum07.11.2006 00:29      MSG-Nr: [ 369352 ]11486 x gelesen
Infos:
  • 14.01.17 MULTICAGE
  • 13.01.17 FW-Magazin: Schlauchtragekorb - Ab ins Körbchen
  • 13.01.17 FW-Magazin: Schlauchtragekorb - Modelle im Praxis-Test
  • 13.01.17 DIN 14827-1 Schlauchtragekörbe

  • Moin,
    Geschrieben von Albert EiblmeierWie wird es bei euch im Gebäude gehandhabt? Verlegt ihr die Buchten mit getragenem Korb, oder stellt ihr den Korb ab und zieht den Schlauch (evtl gleich mehrere Lagen) heraus?

    Mehrere Lagen herausnehmen und wiederum längere Buchten ziehen und zwar in längs Richtung zu öffnender Tür.

    Geschrieben von Albert EiblmeierWie verlegt ihr die Buchten in einem Treppenhaus um Stolperquellen zu vermeiden?

    Vorzugsweise an der äußeren Seite der Treppe, so hab ich zur Not noch etwas Bott und der Schlauch stört nicht und legt sich an die Wand. Im Idealfall übers Brandgeschoß einmal Treppe etwas hoch und wieder runter, dann hab ich ne nachrutschende Schlauchreserve gelegt, Schlauchsicherung nicht vergessen!
    Nicht bei ner Holztreppe oder offenen Treppenhaus machen!! :-)

    Gruß Sven


    Gruß Sven

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.135


    Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt