News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung ausgebildetes SAN-Personal | 46 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 368035 | ||
Datum | 28.10.2006 07:24 MSG-Nr: [ 368035 ] | 10965 x gelesen | ||
Geschrieben von Katja Midunsky Wie läuft das denn bei euch? "Och nöö, auf Erste Hilfe habe ich keine Lust. Da ist immer so viel Blut dabei?" Feuerwehr ist doch kein Wunschkonzert. Erste Hilfe sind Basics und die erwartet ich von jedem. Alle Fm (EA/HA) die keine RD-Ausbildung haben, nehmen an der Ausbildung zum betreiblichen Ersthelfer teil und werden regelmäßig spätestens alle 2 Jahre Fortgebildet. Ferner versuchen wir (in Abhängigkeit verfügbarer Ausbilder) möglichst oft auch EH in die ld. Ausbildung zu intergrieren. Geschrieben von Katja Midunsky Genau aus diesem Grund finde ich rote, blaue, grüne, gelbe und pinke Punkte/Kennzeichnungen ziemlich überflüssig. Jepp. Geschrieben von Katja Midunsky Was in Köln lustigerweise auch keiner braucht. Jepp. Geschrieben von Katja Midunsky Wer weiß, ob die fremden Kräfte dann genauso wie ihr gekennzeichnet sind? Wenn ich mir die Farbenvielfalt bei Funktionswesten anschaue........... Geschrieben von Katja Midunsky Wenn ich einen Abschnitt leite und fremde Kräfte bekomme, dann fordere ich entweder konkrete Ausbildungen z.B. AGT an und gehe dann davon aus, dass ich auch nur das bekomme. Jepp. Geschrieben von Katja Midunsky Oder es gibt einen Verantwortlichen der "Fremden", der seine Leute wieder kennt und mir das sagen kann. Um beim Beispiel mit 8 "Fremdkräften" gehe ich davon aus, das da eine Führungskräft mit GF-Quali "mitgeliefert" wird. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|