News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 366831 | ||
Datum | 21.10.2006 15:00 MSG-Nr: [ 366831 ] | 231852 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Tilo Ulbrich Die Arbeitsgruppe aus BBK, den Innenressorts der Länder und Bundeswehr hat eine bundesweite Rahmenempfehlung zur Dekontamination Verletzter erarbeitet. Nach erster Sichtung scheint das nicht wesentlich anders zu sein, wie das Domres-Papier. Ergo sollen rettungsdienstliche Maßnahmen IM Schwarzbereich erfolgen. Halte ich für Wunschdenken, vgl. n Diskussionen dazu in früheren Threads! (Umfassend geführt auf www.bevoelkerungsschutz.de zum Thema Verletztendekon) Es gibt dafür bis zum Beweis des Gegenteils - weder ausreichend Zeit (bei einem relevanten Ereignis) - noch ausreichend entsprechend geschulte Mitarbeiter - noch die notwendige Ausstattung. Das ist Sand in geschlossene Augen streuen und m.E. v.a. der Versuch für den RD/SD an Mittel für ABC-Ausrüstung etc. zu gelangen. Aber vielleicht retten uns ja dann künftig die geplanten medizinischen TaskForces aus der Realen Welt vollends in die Fiktionalität. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|