alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBerufsfeuerwehr Hamburg geht auf die Straße27 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW366827
Datum21.10.2006 14:40      MSG-Nr: [ 366827 ]11451 x gelesen
Infos:
  • 21.10.06 AZV(feu) NRW, die aktuelle
  • 20.10.06 BF Hamburg: Rund 700 Beamte protestierten in der City

  • Geschrieben von Jan Ole UngerDas wussten die ersten schon 1999? Du auch?

    Damals wurde das Therma hier im Forum noch lange nicht behandelt. Oder hast du eine andere Erinnerung?


    Ich weiß nicht, wann das hier diskutiert wurde, ICH hab die jetzige Entwicklung - inkl. der daraus resultierenden neuen Zeitbomben (z.B. das Verhältnis zwischen Alarm- und 8-h-Dienst) kommen sehen.


    Geschrieben von Jan Ole UngerIch bin mittlerweile kein absoluter Verfechter mehr von 24 Stunden-Diensten.
    Die werden aber benötigt, um einen sozialen, nicht zu belastenden Dienst mit ausreichend Regeneration innerhalb der Familie dann bei Feuerwehrs zu gewährleisten. Mit mindestens 24 Stunden freier Zeit zwischen den Diensten!
    Dass 24 Std.-Dienste rechtlich zulässig sind, das steht auch ausser Frage, jedenfalls nach vielerlei Meinung von Fachjuristen im Bereich Arbeits- und Beamtenrecht.


    genauso viele bestreiten dies angesichts der anderen Regelungen aus dem Bereich Arbeitsrecht...


    Geschrieben von Jan Ole UngerDas eigentliche Problem ist doch ein ganz anderes, nämlich, dass die Kommunen kein Geld ausgeben wollen, um Stellen für mehr Feuerwehrleute zu schaffen. Weniger Arbeit, bedeutet mehr Leute einstellen, oder das Sicherheitsniveau der Bevölkerung herunterfahren.
    Das will kein Politiker den Leuten erzählen, deshlab wird rumgeeirt und hier das eine dort das andere zur Arbeitszeit erzählt.


    Das eigentliche Problem ist, dass es den meisten sowieso nur ums Geld geht... (und der vorgeschobene Gesundheitsschutz angesichts der laufenden Diskussion um bezahlte Mehrarbeit über opt-out ganz offensichtlich überhaupt keine Rolle mehr spielt)....

    All die Probleme mit den Fahrkosten, den Abwesenheiten usw. waren VORHER bekannt. Jetzt kommen die Folgen..

    Gäbe aber eine einfache Lösung, alle arbeiten in der 38,5 - 41 h Woche im 8h bis 12 h Wechseldienst, wie das z.B. bei der Polizei problemlos zu funktionieren scheint (oder haben die keine Familie?). Alle Betten werden verkauft.
    DAS will aber eigentlich auch keiner, oder?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    Berufsfeuerwehr Hamburg geht auf die Straße - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt