News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Welche FME sind bei euch im Einsatz | 64 Beiträge | ||
Autor | Denn8is 8R., Rhede / NRW | 366264 | ||
Datum | 18.10.2006 16:58 MSG-Nr: [ 366264 ] | 29852 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha Tröger Keine Ahnung, Digitalfunk hat aber nix mit digitaler Alarmierung zu tun. Das meinte ich ja auch nicht: Was ich sagen wollte, war das ab 2010 die analoge Alamierung nicht mehr funktionioniert, da der 4m-Bereich abgestellt wird. Die digitalen Melder arbeiten aber im 2m-Bereich und bleiben weiterhin aktiv (korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches sage...). Andere Foren-Teilnehmer sind aber mit Sicherheit besser informiert. Geschrieben von Sascha Tröger Vorausgesetzt die zuständige Leitstelle kann und will digital alarmieren. Das ist natürlich ein zusätzlicher Punkt. Aber auch die Leitstelle muss sich irgendwann auf digital umstellen... Geschrieben von Bernd Schleicher Funktionieren digitale Melder im analogen Bereich? Wenn ich mich nicht Ihre, hat die Firma Motorola einen Melder auf dem Markt, der sowohl digital als auch analog alamieren kann. Je nach Betriebsart nuss nur eine Platine umgetauscht werden, oder eine Umprogrammierung vorgenommen werden. Gruß aus dem Kreis Borken! Dennis | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|