alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landkreis
Feuerwehr
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Landkreis
Wechselladerfahrzeug
Abrollbehälter
Landkreis
Abrollbehälter
Landkreis
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themaführerschein für die fftw61 Beiträge
AutorJoha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz366206
Datum18.10.2006 11:50      MSG-Nr: [ 366206 ]18901 x gelesen

Geschrieben von Daniel MetzgerUnd das bei der Stadt im LK GER, die am meisten Geld scheffelt
Genau und diese Stadt schmeisst genung Gelder für die FW raus, leider nicht unbedingt an der richtigen Stelle.
Z.B. das WLF konzept: Da wurde vor Jahren ein Spielzeug Namens WLF gekauft ( was angeblich nach mehrjähriger suche und information das beste vom besten ist) mit dem man ja soviele Fahrzeuge einsparen kann. Mittlerweile ist schon der 2. WLF beschafft , aber noch kein einziges Fahrzeug reduziert worden.
Die 3. Wehr im LK hat sogar in der Presse betont das die Komune durch den Kauf des WLF 3 Fahrzeuge bzw. bares Geld einspart. Mir ist das nicht ganz klar, schlieslich kommt der AB A/S vom LK und nicht von der Komune, ein MTF-L ( jetzt AB Pritsche ) war von der Komune nie in Planung und wurde für den HW-Schutz beschafft ( wahrscheinlich auch vom LK finanziert ) und zum Schluss wurde noch ein AB-Rüst beschafft der den RW ersetzt. Also ein Fahrzeugtausch für die Komune, oder????
Ich bin überhaupt nicht gegen das WLF-Konzept, aber man sollte bei der Beschaffung immernoch sachlich bleiben und die Kosten nicht verschönen.


Meine Meinug bla bla bla...

Wer nichts weiss, zweifelt an nichts.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


führerschein für die fftw - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt