News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | führerschein für die fftw | 61 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 366174 | ||
Datum | 18.10.2006 08:32 MSG-Nr: [ 366174 ] | 18895 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Düsing zum Führerschein mit Anhänger: Wenn deine Wehr ein MZB vorhalten muss und dieses nicht im Wasser, sondern auf einem Trailer liegt, dann hat dieser mit sicherheit mehr als 750kg zGG. Anderes Beispiel: Einen Anhänger für Abrollbehälter, wobei das seltener ist als ein MZB. Ich habe ja nicht bestritte, dass es Anhänger mit mehr als 750kg bei Feuerwehren gibt. Aber zum Einen hat nicht jede Feuerwehr Anhänger dieser Größenordnung, zum anderen kenne ich durchaus Feuerwehren, die ihre Anhänger (z.B. Boot) hinter kleineren Fahrzeugen anhängen. Unsere Stützpunktwehr hat einen einzigen Anhänger, es handelt sich dabei um einen alten Stromerzeuger, der allerdings haupsächlich für die Versorgung der Feuerwache bei Stromausfall vorgesehen ist. Des weiteren steht in der VG in Zukunft noch ein umgebauter TSA zur Verfügung, der rein zum Transport von Hochwasserpumpen mit Zubehör vorgesehen ist. Beides Fälle, die zumindest nicht lohnen, sämtlichen Klasse C-Bewerbern auch den CE zu bezahlen. Auch das Argument, für zukünftige Fälle gerüstet zu sein, zählt nicht viel. Im Zweifelsfall macht man eben den CE noch nach. Es macht ja auch nicht jeder die Gruppen- oder Zugführerausbildung, weil er evtl. in ferner Zukunft mal diese benötigen könnte. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|