News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jux + Tollerei | zurück | ||
Thema | Gerüchte zum Thema Feuerwehr | 16 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 365960 | ||
Datum | 17.10.2006 09:11 MSG-Nr: [ 365960 ] | 7384 x gelesen | ||
Morgen, gelegentlich wird "Light Water" irrtümlich als Bezeichnung für Netzwasser genommen. Ursache könnte sein, dass man Wasser+AFFF auch kaum bzw. unverschäumt aufbringen kann und das einige vielleicht z.B. von der Anlage aus dem VRW noch so kennen. Hartnäckig hält sich auch bei Pulverlöschern die verallgemeinerte Löschtaktik, immer in kurzen Stößen zu löschen - auch, wenn das eigentlich von Reifen bzw. der Brandklasse A kommen dürfte. Oder der Hinweis, den Feuerlöscher vor Benutzung kurz und kräftig auf dem Boden aufzuschlagen. Letzteres könnte von vor vielen Jahren "mitgeschleppt" sein, als es wohl Feuerlöscher gab, die die Auslösearmatur auf der Unterseite hatten und daher auf diese Weise auszulösen waren. Bei der Schaumerzeugung mit Z-Zumischern wird manchmal auch gesagt, dass man den Zumischer bis zum ersten Schaum am Rohr auf maximale Zumischung stellen solle, um die Zeit bis "Schaum am Rohr" zu verkürzen - obwohl das keinen Unterschied macht, weil das Wasser dadurch nicht schnellder fließt. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|