News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaHubschrauberlandeplätze70 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern365669
Datum15.10.2006 21:43      MSG-Nr: [ 365669 ]17368 x gelesen
Infos:
  • 22.06.14 Landeverbote für Rettungshubschrauber drohen

  • Die BW hat aber keine CH-53E sondern CH-53G. Die "E" ist eine Weiterentwicklung, länger, schwerer, neuer, ein Triebwerk mehr als die "G"

    Bei der CH-53G ist vor allem der Rotordurchmesser größer als bei der Sea King (die ist aber auch ein ordendlicher Brocken, nur wirkt sie optisch nicht so. Man sieht es aber schön, wenn beide mal direkt nebeneinander stehen)


    Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Hubschrauberlandeplätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt