News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaBayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in63 Beiträge
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW364709
Datum08.10.2006 17:12      MSG-Nr: [ 364709 ]21730 x gelesen
Infos:
  • 06.10.06 Bayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in den Landtag ein

  • Hi!

    Geschrieben von Adrian RidderDa es eine Hilfsfrist in Bayern (für die FW) nicht gibt, könnten insofern deutliche Synergien/Einsparungen möglich sein, falls dies dann auch (feuerwehr-)politisch gewollt wäre. Allein mir fehlt der Glaube...

    Wenn die deutlich von den allgemein anerkannten Werten abweichen, gibt es mit Sicherheit Probleme! Abgesehen davon werden in Bayern in den Brandschutzbedarfsplänen, soweit vorhanden, Hilfsfristen vorgesehen sein. Die kann man zwar ändern, wenn man die aber drastisch verändert, ist das zum einen politischer Sprengstoff, zum Anderen muss man sich fragen lassen, wenn vorher 10 Minuten richtig waren, braucht es gute Argumente um zu sagen, dass jetzt 15 oder 20 Minuten auch ok sind.
    Der politische Sprengstoff wird aber viel eher das Problem sein.

    Gruß
    Sven



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.172


    Bayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt