News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.

Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.

2. B-Mehrzweck-Strahlrohr

3. Bürgermeister
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKleine Frage zum Thema: Feuerwehr statt Bundeswehr11 Beiträge
AutorBjör8n M8., Petershagen / 364703
Datum08.10.2006 14:50      MSG-Nr: [ 364703 ]6114 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Daniel Nagel es gibt keine gesetzliche Regelung, d,h. das legt die jeweilige Organisation fest. Mir sind Stundenanzahlen von 80 - 200 p.a. bekannt, außerdem werden teilweise alle Dienste anerkannt, oder nur zusätzliche Stunden zum Pflichtdienst. Es ist also nicht möglich, darüber eine allgemeingültige Aussage zu treffen.

Richtig, das Gesetz sieht nur die Mitwirkung vor, wie diese aussieht wird hier vom Kreis geregelt. Ich habe dazu ein Merkblatt bekommen, in dem Steht wörtlich:

Von einer Nichtmitwirkung wird dann ausgegangen, wenn der Helfer innerhalb von 6 Monaten mehr als 1/3 sämtlicher laut Dienstplan festgesetzen Dienste versäumt hat.

Dabei gilt auch z.B. wegen Krankheit versäumter Dienst als versäumt, es wird dann jedoch ein Ermessensspielraum gewährt, wonach man bei sonstiger guter Mitarbeit nicht damit rechnen muß, nach einem Unfall zum Wehrdienst gezogen zu werden.

Grüße
BM

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

4.537


Kleine Frage zum Thema: Feuerwehr statt Bundeswehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt