News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in | 63 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 364602 | ||
Datum | 07.10.2006 15:19 MSG-Nr: [ 364602 ] | 21801 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Stefan, Geschrieben von Stefan Brüning Ich nehme mal an, dass diese Entscheidung im damaligen historischen Kontext im besetzten Deutschland nachvollziehbar war, ebenso wie der Föderalismus im Allgemeinen. Unser FWG stammt in den Grundzügen von 1956, damals konnte man nicht mehr unbedingt von Besatzung reden. Ich glaube eher das Bestrebungen in Richtung "unser Feuer" im Gange waren. Mir ist noch ein Landkreis mit diesem Kreisfeuerlöschverband bekannt, dort wird meines Wissens die FW kreisweit organisiert. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|