alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHelmvisiere158 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg364036
Datum04.10.2006 17:14      MSG-Nr: [ 364036 ]174105 x gelesen
Themengruppe:
  • Augenverletzungen

  • Geschrieben von Sascha TrögerDer eine setzt PA zum PKW-Brand auf, der andere nicht.

    Wenn es nicht gerade ein Wiesenbrand ist, haben wir PA auf!

    Geschrieben von Sascha TrögerMagnesiumanteilen aus der Nähe abzulöschen.

    Ich glaube Citroen hat das, oder, wir hatten mal so einen Fall, ist aber schon Jahre her

    Geschrieben von Sascha TrögerEs gibt "schöne" Bilder von Leuten, die hatten nach dem PKW-Brand Gasdruckzylinder im Unterschenkel stecken, oder standen im

    Es sagt ja keiner, das man gleich den Kopf über die Flammenhalten muss, aber ich denke 5 Meter (pi mal Daumen Maß) sollte außreichend sein, und wenn sich der Löscherfolg einstellt kann man gemächlich weiter vor.

    Geschrieben von Sascha TrögerEs ist schlicht nicht mehr zeitgemäß, PKW-Brände (größerem Umfangs) sofort im Nahkampf löschen zu wollen.

    Sicher kommt es auch nicht minder darauf an, wo der Brenende PKW steht ......

    Geschrieben von Michael Hilbertund hier musst Du immerhin mit Gasflaschen odgl. rechnen, we

    und was machst Du wenn der Vollbrand hier ein "kleiner " geworden ist? die Gefahr einer Propangasflasche besteht nach wie vor (bläst aber idR ab), Irgendwann musst Du ran an die Sache, und dann kann immernoch etwas Platzen odgl.

    und was machst Du wenn


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Helmvisiere - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt