News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Führungsausbildung Bundeswehr | 18 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 363693 | ||
Datum | 02.10.2006 16:27 MSG-Nr: [ 363693 ] | 5388 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino - eine gleiche Hierarchie (Einsatzleiter, Abschnittsleiter, Fahrzeugführer, Truppführer, Einsatzkräfte) Gut, die taktischen Einheiten der FwDVen werden i.d.R. bei Übung und Einsatz mehr oder weniger beachtet. Aber schon der "Innere" Dienst in den einzelnen Feuerwehren ist aber bundesweit unterschiedlich z.B. durch Mindesstärkeverordnungen (NDS) oder gem. "örtlicher Feuerwehrsatzung" (BaWü) u.ä. Vorschriften, Erlasse etc. geregelt. Bei der Bundeswehr gibt es BW-Weit z.B. Kompaniechef, Bataillonskommandeure, "Spieße", S-3 Offiziere uvm. mit ihren klar umgrenzten Aufgaben und Zuständigkeitsbereich. - eine weitgehend standardisierte Ausrüstung (vgl. DIN zu vielen Bereichen) Sofern eingehalten; kein Brigadekommandeur z.B. beschafft aber seine Ausstattung gem. örtlichen Belangen ;-))) - weitgehend gleiche Rahmenvorschriften wie FwDV, vfdb-RL, UVV usw. Die teils durch Länderregelungen, örtlichen entgegenlaufenden "SER" etc. aufgeweicht werden. Leider haperts in Das ist das Dilemma ! Die nächsten werden wieder von außen kommen, weil wir vermutlich selbst dazu nicht imstande sein werden. Der Wandel wird kommen über was ja nichts Neues ist. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|