News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Alkohol in der Feuerwehr | 106 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 363095 | ||
Datum | 28.09.2006 16:48 MSG-Nr: [ 363095 ] | 68823 x gelesen | ||
Mal grundsätzlich dazu, klar läuft es derzeit nirgens Optimal, so war das bei uns auch, und ich kenne keine Wehr wo nichts getrunken wird/wurde, die mehrheit unserer Mannschaft hat aber Alk.-Freie Getränke zu sich genommen, der ein oder andere (meist ältere) Kammerad trank auch mal Bier, dies aber immer in Grenzen, so weit ich es beurteilen konnte. Wenn bei uns einer sich die Rübe "zugeballert" hätte, wäre er bei der nächsten Übung nicht dabei gewesen, auch so wenn er durch den übermäßigen Konsum aufgefallen wäre (es gibt keinen Unersetzlichen). Dass das Problem Alk. bei Feuerwehr´s land auf und ab besteht ist mir bekannt. Ich denke es geht darum, für die Zukunft zu schauen wo es hin geht, an dem Vergangenen kann ich so oder so nichts mehr ändern. Um unser Bild in der Offentlichkeit zu Verbessern muss es ein Stricktes Alkoholverbot geben, und zwar Flächendeckend und nicht von Kommune zu Kommune anders. Außerdem wird die Anforderung und körperliche belastung an jeden, teils durch die mangelnde Fitnes immer größer, Alkohol kann einem da ganz schnell den rest geben. Gerade in der Heutigen Zeit muss die Feuerwehr , zu einer mehr als nur profesionellen Kraft werden, dies bezogen auf alle Arten ob BF, WF, BetrF, FF oder PF, wir müssen in der Lage sein Aufgaben über das heutige Maß hinaus zu bewältigen, nicht nur in Anbetracht dessen, dass sich unsere Aufgaben durch die klimatischen Veränderungen immer mehr vermehren. Wir müssen "nicht mehr wegzudenken" sein Schaffen wir dass nicht, werden viele von uns, über kurz oder lang, durch den Sparkurs von Bund, Land und Kommune auf der Strecke bleiben. Der erste Schritt professionell zu werden ist vielleicht sein Leben zu verändern, oder sichn eben regeln anzupassen, wie z.B. Null Alkohol im Dienst. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|