News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Alkohol in der Feuerwehr | 106 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363015 | ||
Datum | 28.09.2006 11:55 MSG-Nr: [ 363015 ] | 69260 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Keller Dazu: jeder der eine Stunde vor dem Einsatz noch geraucht hat, darf nachher kein PA aufsetzen, da seine Lungen noch nicht frei sind. nicht zu vergessen codeinhaltiger Hustensaft, arbeiten mit flüchtigen Lösungsmitteln etc Geschrieben von Sven Keller Alkohol hin oder her- ich behaupte einfach, es gibt keine Feuerwehr in Deutschland, die bei einer Alarmierungszeit z.B. 18.30 einen Löschzug stellen kann, in dem nicht der ein oder andere ein Bier zum Abendessen hatte. gehe noch weiter das Samstags um 2200 in Deutschland mit der 0,0 promille Grenze kein flächendeckender Brandschutz betrieben werden kann... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|