News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Alkohol in der Feuerwehr | 106 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 362822 | ||
Datum | 27.09.2006 08:44 MSG-Nr: [ 362822 ] | 69061 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Schmid Aha, kein Einsatz bei einem Bier. Dann kannst du in Bayern ab Mittag, spätestens aber nach dem Abendessen jede Feuerwehr zusperren, denn ein Glas Bier gehört hier seit jeher untrennbar zu den Mahlzeiten. Sorry, aber Du musst irgendwo eine Grenze ziehen, wenn Du ein Bier frei gibst, wird der nächste kommen der dann noch mit zwei Bier Einsatzfähig ist, und wenn dann noch einer gut "geeicht" ist verträgt er vielleicht noch ein/zwei/drei Stück. Was achst Du dann, die Anzahl der Biere an die körperliche Leistungsfähigkeit des Einzelnen anpassen???!!! Viel Spaß Es ist wie bei der Roten Ampel, wenn Sie rot ist ist sie rot, und wenn Du eine Sekunde später drüber bist kostet es Dich ..... Sorry, aber Alkohol hat im Feuerwehrdienst nichts verloren! Wenn einer etwas trinkt, muss er eben damit klar kommen, dass er mal den Funk im Haus besetzt oder die Schläuche wäscht oder was sonst noch ansteht, aber im Einsatz hat er nichts zu suchen! Aber es wird sich eh nie Konsequent durchsetzen lassen, leider Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|