News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAlkohol in der Feuerwehr106 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg362674
Datum26.09.2006 15:22      MSG-Nr: [ 362674 ]69631 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Christoph Meyer

Alkoholverbot im Feuerwehrhaus hält ja niemanden davon ab betrunken zu einsätzen zu erscheinen denn ich denke mal den Alkohol hat er ja nicht im Feuerwehrhaus konsumiert.

Man kann von keinem FW-Angehörigen verlangen immer nüchtern zu sein und muss damit rechnen, dass er dann alkoholisiert bei Alarm im Gerätehaus erscheint. Hier kann man im Vorfeld durch die FW-Führung alle Kameraden darauf hinweisen dass, wenn sie dann von den Führungskräften am Ausrücken gehindert werden, dies nur im ihrem und dem Interesse der Feuerwehr dient und keine persönliche Herabsetzung darstellt. Sollte aber ein FW-Angehöriger öfters angetrunken z.B. zum Ausbildungs- und Einsatzdienst kommen, so muss sich die Wehrleitung im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht (hat man die in diesem Fall?) Gedanken zur sache und Person machen; das "Wie" stellt sich allerdings schwierig dar.

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Alkohol in der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt