News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAlkohol in der Feuerwehr106 Beiträge
AutorAndr8é M8., Obererbach / RLP362584
Datum25.09.2006 23:16      MSG-Nr: [ 362584 ]69187 x gelesen

Hallo Wolfgang

ich als bald auch weilburger kann aus meiner wehr berichten das nach den übungen zwar noch etwas getrunken wird, aber es artet nie so aus, das jemand besoffen ist.
in einsätzen heißt es, nur unalkoholisierte fahren mit, wer jedoch angetrunken oder besoffen nachkommt wird wieder auf die schnellste art verabschiedet.
also ich finde das man es sich heute nicht leisten kann betrunken auf einen einsatz oder auf eine übung zu kommen. die feuerwehren, grade in ländlichen gebieten haben eh einen ruf als "feierwehr".


vieleicht sollte man in einer gemütlichen runde das mal ansprechen und sagen das es so nicht weitergehen kann, wenn das nichts hilft, mal das feuerwehrhaus alkoholfrei machen, denke bei manchen wird ein licht aufgehen. außerdem, wer nach alkohol richt, oder wenn man weiß das jemand was getrunken hat, hat er einfach "feuerwehr hausverbot" solange bis er wieder nüchtern ist!
wenn die betroffenen personen sich jedoch immer nocht daran halten sollte man sich überlegen, eine sache zu machen die zwar nicht schön ist und auch keiner gern machr, aber man sollte ihnen zwangspause geben.(<-- wirklich nicht sehr schön und ich sehe das als letztes mittel was man ergreifen sollte)

meine meinung dazu ist, ein, zwei bier sind OK, aber wehr mehr getrunken hat sollte daheim bleiben.


naja, hoffe ich konnte dir weiterhelfen

grüße aus dem westerwald,
André Menges



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Alkohol in der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt