alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
Themalange Wegstrecke von Hand verlegen15 Beiträge
AutorHeik8o S8., Gefrees - Streitau / Bayern (eigentlich Franken)362434
Datum25.09.2006 07:33      MSG-Nr: [ 362434 ]7262 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Christoph PriesIhr habt sicherlich bestimmte Gefahrenpunkte, wie abgelegene Gehöfte oder dergl., bei denen man immer eine Lange Wegstrecke aufbauen muss
Ja, deshalb schrieb ich ja das die Planung wichtiger ist als das tatsächliche Schläuche verlegen.
Geschrieben von Christoph PriesHier wäre es effektiver, die Aufstellpunkte für die TS festzulegen und diese schon bei der Anfahrt aus dem 8/6 dort zu plazieren, als weiteres erfolgt ein kompletter Aufbbau an der Einsatzstelle und die ersten Rettungsmaßnahmen bis das Wasser von einer anderen Wehr "angeliefert" wird.
Verstehe ich nicht ganz, denn wenn ich als erstes mit dem LF ankomme fange ich sofort mit der WV an wenn keine Hydrant (o.Ä.) zur Verfügung steht. Und falls nahe dem Brandobjekt eine Entnahmestelle verfügbar ist, dann bleibt die TS im Fahrzeug. Mit den 600l vom LF 8/6 werde ich sicherlich bei einem ernsthaften Brand keinen Angriff starten.

Gruß Heiko



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


lange Wegstrecke von Hand verlegen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt