News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune | 65 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 361883 | ||
Datum | 21.09.2006 12:41 MSG-Nr: [ 361883 ] | 12260 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Meinte das mit etwas Ironie ;-) .... Geschrieben von Bernd Schneider Absolute Zustimmung. Fördervereine sind an sich nicht schlecht, aber auch nicht für alles da. Ich finde es nicht gut, wenn ein FöV ein Fzg. auf eigene Faust beschafft und es der Feuerwehr in die Halle stellt, dass ist sicher nicht im Sinne des Erfinders, Wenn aber eine Gemeinde vom FöV einen Zuschuss bekommt zum einem Einsatzfahrzeug, oder ein Fahrzeug in Abstimmung mit der Gem., ob gebraucht oder neu sei dahin gestellt, anschafft halte ich es für keinen Fehler. Zumeist betrifft es MTW, aber manchmal auch andere Fahrzeuge, wenn die Gemeinde die Anschaffung befürwortet, oder ein altes Fzg. wengen Finanzengpässen nicht ersetzt kann, kann doch ein FöV eine gute "Unterstützung" für´s Gem. kässel sein und eventuell Helfen. Genauso sieht es mit geräten aus, bei uns war alles Budgetiert, und sicher nicht in Rosiger Höhe, wenn da eine TS gebraucht wird, oder ein Neuer Lüfter kann der FöV da manchmal gut helfen. Im Übrigen muss (zumindest in meinem alten Ort, weiss nicht ob überall) der BGM der Spende zustimmen, damit praktisch das OK der "Ortsführung" erteilen. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|