News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Wasserversorgung
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaErsatzbeschafftes LF an Nachbarkommune65 Beiträge
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg361868
Datum21.09.2006 12:07      MSG-Nr: [ 361868 ]12278 x gelesen

Geschrieben von Bernd SchneiderWieso wird hier eigentlich das TSF-W so schlecht gemacht.

Nochmal: Bezogen auf: Stand der Technik, Vorschriften, Empfehlungen, diversen Studien usw. liegen wir heutzutage wohl bei einem LF10/10 als "VERNÜNFTIGSTES_Mindstestmaß_Angriffsträger"

Da fällt das TSF-W hinten runter, weil der Wassertank zu klein für einen Erst-IA ohne stehende WV ist (was nicht heißen soll, dass man keine braucht - aber die Zeit zum Überbrücken usw.). Damit hat das TSF-W das gleiche Problem wie TSF (auch mit PA), KLF und wie sie alle heißen.

Das Alles aber am Stand der Dinge des Jahres 2006 gemessen!

Geschrieben von Bernd SchneiderFür eine Dorffeuerwehr ein ordentliches Fahr zeug mit viel Potenzial. Und nicht jedes TSF braucht eine Schiebeleiter und einen Hilfeleistungssatz.

Es soll nicht (siehe Norm) und kann auch nicht (zGG) jedes LF10/10 mit sowas rumfahren. Sonst wäre es ja wieder ein HLF20/16 ;-)


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt