News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Wasserversorgung
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Tanklöschfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaErsatzbeschafftes LF an Nachbarkommune65 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW361789
Datum20.09.2006 18:14      MSG-Nr: [ 361789 ]12314 x gelesen

Geschrieben von Sebastian KruppIch denke, du meinst TLF 8 und LF 16. TSF ist ja bei beidesmal vorhanden.

Nein, ich bezog mich schon konkret auf das von mir zitierte Post und nicht auf den Ursprung der Diskussion!


Geschrieben von Sebastian KruppGemeinsames Vorhalten von TLF 8 und TSF kann an abgelegenen Orten schon Sinn machen: TLF 8 beginnt mit Riegelstellung, TSF beginnt mit Aufbau der WV (für den hoffentlich mit- oder nachalarmierten Angriffsträger des nächsten Stützpunktes, nicht fürs TLF 8). Nur wahrscheinlich wird in den meisten Fällen dann das TLF konsequent als Erstangreifer missbraucht.

Falsch.
TSF beginnt mit Aufbau Riegelstellung (weil die können eine Gruppe mit Material versorgen), das TLF speist ein.
Was soll ein SA da die ersten 2 min bringen?
Steht das TLF vorn, ist es ggf. für den Pendelverkehr o.ä. verloren!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.164


Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt