News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Persönliche Schutzausrüstung
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
RubrikSonstiges zurück
ThemaWarum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf89 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW361719
Datum20.09.2006 12:52      MSG-Nr: [ 361719 ]28541 x gelesen

Geschrieben von Thobias SchürmannMuss eine Gemeinde nicht anhand einer Gefährdungsanalyse die entsprechende PSA, nach geltenden Dienstvorschriften, UVV, europäischen und nationalen Recht, Normen, staatlichen Vorgaben und entsprechenden Empfehlungen beschaffen?

Also eintritt in die FF - Schutzkleidung für den Ausbildungsbetrieb und Einsätze ausserhalb des Gefahrenbereich wird benötigt. Dürfte dann erfüllt sein mit Schutzstiefeln (würden gar die Gummistiefel mit Stahlkappe ausreichen), einer Arbeitshose (Hupf leicht Hose), ein paar Socken, ein T-Shirt, Pullover, Arbeitsjacke (Hupf leicht), Handschuhe (Fünffingerhandschuh würde ausreichen, aber der Lederstulpen Handschuh ist das gängige modell), Helm mit Nackenschutz (evt. gehört der Gesichtsschutz zum Standard). Entsprechend ist die Person nun ausgerüstet. Als Wetterschutz könnte man auch jetzt schon eine eintsprechende (Über)jacke dazu packen, es bietet sich also die Hupf schwer Jacke an.

Abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann, aber noch kein AGT - keine wesentliche Änderung notwendig, wenn Gummistiefel ausgegeben wurden, wurde ich spätestens jetzt echte FW-Stiefel ausgeben (also den Knobelbecher, bekommt man diesen nicht würde ich jeden empfehlen zum orthopeden zu gehen, 80% der deutschen haben einen Senk- und spreizfuss und mir dafür einen Schnürstiefel verschrieben lassen, diesen muss die Gemeinde dann beschaffen, nur mal so als Tipp).

Abgeschlossene AGT ausbildung: Zusätzlich zur PSA jetzt eine Überhose (also Hupf schwer Hose), ein paar Handschuhe für die heiße Brandbekämpfung (ist eigentlich egal ob die Gemeinde jetzt den Mars, SuperMars, Seiz Firefighter, Elchlederhandschue oder sonst etwas beschafft, auch hier hat jeder Handschuhe seine vor- und nachteile und nicht alles im leben ist ein wunschkonzert), Helmtuch, Flammschutzhaube, Helmlampe oder Knicklampe und u.U. eigene Atemschutzmaske.

Zum standard gehört natürlich auch noch der Feuerwehrsicherheitsgurt, und nicht vergessen mit dem FW-Beil lassen sich die modernen Kästen für Steigleitungen öffnen!


Und noch eine Annmerkung dazu die TSF oder TSA Wehr ohne PA und AGT benötigt keine Schutzkleidung für die Brandbekämpfung!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.348


Warum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt