News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Deutsches Rotes Kreuz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKleine Frage zum Thema: Feuerwehr statt Bundeswehr11 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg361542
Datum19.09.2006 12:43      MSG-Nr: [ 361542 ]5856 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerAber nicht jeder der zu einer Feuerwehr geht wird automatisch frei gestellt.

Das bestimmt das Landratsamt bzw. das Kreiswehrersatzamt.

Die Kontingente die vergeben werden gehen an alle die anspruch darauf haben, z.B. neben der Fw auch das THW, DRK, Maltheser usw., wenn Du dann halt irgendwann in einen Lkr. ziehst, der vielleicht keine Plätze mehr hat, dann ......

Die Freistellung soll ja schließlich kein Freibrief dafür sein nicht zum Bund oder Zivi. zu müssen sondern den Katastrophenschutz und örtliche Gefahrenabwehr mit sicherzustellen, deshalb muss auch (zumindest war das bei mir damals wo ich das machte so) der Arbeitgeber über die Tätigkeit informiert sein und ggf. auch vom Dienst freistellen.

Ich kannte damals auch welche, deren Antrag abgelehnt wurde, da zu wenige Plätze frei waren.


Mit Grüßen

Michael





Alles meine private und persönliche Meinung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.255


Kleine Frage zum Thema: Feuerwehr statt Bundeswehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt