News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Zusätzliche Sicherung im Korb der Drehleiter zwingend notwendig! | 40 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 361358 | ||
Datum | 17.09.2006 23:54 MSG-Nr: [ 361358 ] | 12670 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von ---Guido Lobermann--- Geschrieben von Henning Koch Deine Argumentation windet sich wie ein Aal ;-) Die unterschiedlichen Gurtgrößen sind IMO ein gutes Argument für eine personenbezogene Zuordnung der Gurte schon vor Einsatzbeginn (genau das tun wir übrigens in DO auch). Wenn man das getan hat, spielt die Größe aber keine weitere Rolle mehr. Egal, ob der Nutzer den Gurt nun um seine Hüfte trägt oder auf seinem Platz im LF liegen hat. Als weiteres Argument hattest du das 'nicht zum Auto zurückmüssen' genannt. _Dieses_ Argument gilt aber IMO für die Fw-Leine genauso wie für den Gurt. Deswegen meine Frage. BTW hatten wir uns für die FIII-Prüfung darauf geeinigt, die Leinen schon beim Absitzen zu tragen. Weil es genau mit denen vorher oft irgendwie gehakt hatte. Gerade das ist im RL aber erfahrungsgemäss nicht gerade unproblematischer als beim Hofballett. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|