News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
RubrikAusbildung zurück
ThemaZusätzliche Sicherung im Korb der Drehleiter zwingend notwendig!40 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen361232
Datum17.09.2006 10:53      MSG-Nr: [ 361232 ]12774 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Michael DolegaIhr legt also bei jedem Drehleitereinsatz einen Auffangurt an?
Nein.

Geschrieben von Michael DolegaMir persönlich reicht da der Feuerwehrhaltegurt, da bei korrekter Verwendung (so kurz wie möglich anbinden) dieser ausreichen ist, nicht aus dem Korb zu fallen.
Mir auch, deshalb werden auf den DLK auch welche mitgeführt, um sie bei Bedarf anzulegen.

Nur die angeführten Unfallbeispiele sind einfach nicht geeignet, daraus die Notwendigkeit des Gurtes abzuleiten, weil es dort zu dynamischen Stürzen kam.

Wer solche dynamischen Stürze (Herausschleudern aus dem Korb) als signifikantes Unfallereignis einstuft (die DL-Norm macht dies zumindest nicht), der muss konsequenterweise als Sicherung die PSA-Absturz oder was vergleichbares fordern, aber kein Teil, das ausschließlich zum statischen Halten vorgesehen ist.

Es gibt darüber hinaus nur wenige Einsätze, bei denen der Haltegurt sinnvoll zum Halten eingesetzt werden kann, z. B. wenn durch die geöffnete Einstiegsluke hindurch Dachziegeln entfernt werden. Bei den meisten Einsätzen ist eine gewisse Beweglichkeit im Korb gefordert, bei denen der Gurt mehr hindert als er nützt - gerade wenn man kurz angebunden ist.


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.051


Zusätzliche Sicherung im Korb der Drehleiter zwingend notwendig! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt