News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAusbildung zurück
ThemaZusätzliche Sicherung im Korb der Drehleiter zwingend notwendig!40 Beiträge
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg361151
Datum16.09.2006 19:29      MSG-Nr: [ 361151 ]12843 x gelesen

Moin, moin!

Geschrieben von Guido LobermannWir bleiben dabei, dass beim LZ-Einsatz grundsätzlich jeder den Gurt trägt, damit im Bedarfsfall niemand zum Vervollständigen der Ausrüstung zurück zum Fahrzeug gehen muss.


Das Argument hört man immer wieder und ich kann es nicht so recht nachvollziehen. PSA ist situativ zu tragen. Wenn der Wassertrupp PA anlegen soll, marschiert er zum Fahrzeug und rüstet sich damit aus. Oder hat jeder FA einen PA im Spind hängen? Was spricht also dagegen, eine begrenzte Anzahl von Haltegurten auf dem Fahrzeug zu verlasten?

Das Arbeiten auf Leitern ist eine der wenigen Situationen, wo der Haltegurt noch Sinn machen kann. Und wer die Diskussion um das Für- und Wider genau verfolgt hat, der wird auch festgestellt haben, dass er nicht als Ganzes in Frage gestellt wurde.

Beste Grüße Sven


Seminar Sicherheit im Innenangriff am 14.10.2006 in Winsen a. d. Luhe

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Zusätzliche Sicherung im Korb der Drehleiter zwingend notwendig! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt