News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaZusätzliche Sicherung im Korb der Drehleiter zwingend notwendig!40 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen360262
Datum11.09.2006 11:43      MSG-Nr: [ 360262 ]12813 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sven Tönnemann:
Wieso funktioniert das nicht?
Die von Jan-Ole dargestellten Unfälle sind aufgrund des Herausschleuderns der Personen extrem dynamische Ereignisse.
Der Feuerwehr-Haltegurt ist absolut nicht dazu geeignet, solche dynamischen Stöße abzufangen.

Den Haltegurt setzen wir ausschließlich zum statischen Halten ein, deshalb und nur deshalb werden auf den HLF und Drehleitern auch welche mitgeführt.

Wenn mit dynamischen Stürzen gerechnet werden muss (und die beschriebenen sind dynamisch), dann wird die PSA-Absturz angelegt. Das ändert allerdings nichts an meiner Meinung, dass aus den beschriebenen Unfällen keine besondere Sicherungsmaßnahmen folgen müssen. Die Unfälle sind in erster Linie passiert, weil die Einsatzstelle nicht abgesichert war und die Schutzwirkung der Haltegurte in solchen Fällen halte ich für höchst fragwürdig.


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Zusätzliche Sicherung im Korb der Drehleiter zwingend notwendig! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt