News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAusbildung zurück
ThemaDie roten Hefte vs. Fachwissen Feuerwehr8 Beiträge
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg359685
Datum07.09.2006 18:13      MSG-Nr: [ 359685 ]4125 x gelesen

Moinsen,

die Roten Hefte sind sicherlich "Der Klassiker" in der Feuerwehrliteratur und jeder FA kennt diese Werke. Eine solides Grundlagenwissen zu allen möglichen Themen wird abgedeckt. Bisher waren leider die meisten Abbildungen Schwarz-Weiss gehalten, was meinem Anspruch an moderne Literatur nicht so ganz gerecht wird. Dann zahle ich lieber ein paar Euro mehr, habe aber gerne Farbabbildungen.
Dies ist in der neuen Reihe "Ausbildung Kompakt" geändert worden.

Positiv zu bewerten im Fachwissen-Feuerwehr ist der Selbsttestteil, den jede Ausgabe hat.
So kann ein FA sein angelesenes Wissen überprüfen und ggf. noch einmal im Nachlesen korrigieren. Farbig waren diese Hefte schon immer.

Der große Unterschied ist sicherlich, dass bei Kohlhammer verschiedenste Autoren zum Teil unterschiedliche Meinungen wiedergeben. Bei ecomed ist dies so nicht der Fall, da Kemper (der Herausgeber) auf Einheitlichkeit bedacht ist.


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.141


Die roten Hefte vs. Fachwissen Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt