alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikEinsatz zurück
ThemaAlarmstichworte allgemein (NRW), WAR:IlSt. Alarmstichworte2 Beiträge
AutorOliv8er 8S., Bergisch Gladbach / NRW359414
Datum06.09.2006 15:42      MSG-Nr: [ 359414 ]5198 x gelesen

Hallo Christian,

so etwas gibt es in NRW, meiner Kenntnis nach nicht! Dort dreht im Prinzip jeder Kreis bzw. jede kreisfreie Stadt ihr eigenes Ding! Zum Beispiel fährt in Kön bei einem Feuer 1 ein kompletter Löschzug (LF24, DLK23/12, TLF 24/50 bzw. TroTlf, RTW, Einsatzführungsdienst sowie ein weiteres LF24 (UnterstützungsLF))raus. Auf dem Land kann ein Feuer 1, vom Kräfteansatz her, aber schon was anderes bedeuten. So gibt es Gemeinden wo bei einem Feuer 1 z.B. schon 2 Löschzüge alarmiert werden, da es dort personell enge werden würde oder halt topografische Gegebenheiten (schlechte Wasserversorgung etc.) ein Rolle spielen.

Desweiteren ist es, um bei dem Beispiel Feuer 1 bleiben, nicht in jedem Gebiet das selbe! Ein F1 ist in Köln z.B. ein einfacher Zimmerbrand ohne Menschengefährdung etc.. In anderen Städten bzw. Gemeinden ist diese Lage schon ein Feuer 3 oder 4 wert. Im Rhein - Sieg Kreis wird überhaupt nicht nach Feuer oder Hilfe unterschieden. Die haben für jede Art von Rettungdiensteinsätze eigene Stichworte, sowie auch für viele Stichworte bei Feuerwehreinsätze!

Ich denke in NRW wird das aufgrund von zu großen Unterschieden zwischen den Städten und dem ländlichen Bereich nicht durchführbar sein! Durch die hohe Dichte an BF´s bzw. FF mit HaK wird weiterhin jede Stadt.-bzw Kreisverwaltung ihre eigene Alarmierungsstichworten benutzen, sowie es am besten passt! Ich gehe ausserdem davon aus das so ein System in Bayern auch nicht an allen Ecken und Enden passen wird!

LG
Olli

Meine Meinung sonst nix!!!!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.093


Alarmstichworte allgemein (NRW), WAR:IlSt. Alarmstichworte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt