alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF?84 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen359270
Datum05.09.2006 21:30      MSG-Nr: [ 359270 ]32146 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Sebastian Weiß
Lasst ihr die Elbe dann auch im Tank?
Nu, lässt sich nicht vermeiden.

Geschrieben von Sebastian Weiß
Von Waldbrand war (meinerseits) nie die Rede,
Na, na ;-):
Geschrieben von Sebastian Weiß
Erlebt bei einer Waldbrandübung: TLF 24/50 gespeist von einer langen Wegestrecke.

Die Variante mit Tankfüllstutzen funktioniert also nur, wenn der Ma genau weiß was er da tut und die Wasserabgabe nicht allzu hoch ist - die Variante mit Sammelstück funktioniert zumindest mit den meisten Pumpen in jeder Einsatzsituation. Was bildet man also besser aus?
Tja, was man in der besonderen Situation für optimal hält (wir dürfen ja durchaus etwas flexibel sein?).

Wobei der Tankfüllstutzen aber auch keine "Flush"-Funktion hat ;o)
Was dem AT in seiner Not auch Wurscht sein wird...


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Tank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt