alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF?84 Beiträge
AutorPhil8ipp8 S.8, Düsseldorf / 359152
Datum05.09.2006 11:14      MSG-Nr: [ 359152 ]32236 x gelesen

Geschrieben von Daniel Metzger Alles andere ist m.E. der größte Stuß!

eine sehr differenzierte Aussage. Wie wir ja aus diesem Thread wissen gibt es die unterschiedlichsten Varianten zur Versorgung der Pumpe mit Wasser. Gucksu z.B. hier bei einem relativ neuen Auto, da stellt der über die Tankeingänge fahrende MA auf "Tankfüllautomatik", guckt noch kurz ob die Wasserversorgung reicht und macht sich dann über über Regulieren praktisch keine Gedanken mehr. Schon hat sich was mit "Stuß". Ob das taktisch sinnvoll ist und der primäre Zweck der Einrichtung --> andere Diskussion. Es funktioniert aber blasenfrei.

Fährt der MA dagegen über das Sammelstück kann er gleichwohl durch betätigen des "Bypasses" / Tankfüllhahn / Tankabganges (wie auch immer) puffern, sodass zum Puffern der Tankeingang nicht zwingnd erforderlich ist und schon stellt sich die Frage (bitte nich beantworten!) "braucht man überhaupt separate Tankeingänge?" Fazit: Ist das Fw-Leben nicht viel zu vielseitig für einfache so-ist-richtig,-alles-andere-ist-Unfug-Aussagen?


GROWING OLDER IS MANDATORY.

GROWING UP IS OPTIONAL.

LAUGHING AT YOURSELF IS THERAPEUTIC.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.440


Tank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt