News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Wer hatte mal ein LF 16-TS VW-MAN? | 26 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 359132 | ||
Datum | 05.09.2006 09:46 MSG-Nr: [ 359132 ] | 8673 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino erstaunlich, - und heute bastelt man für die gleiche taktische Funktion an Fahrzeugen mit jenseits 14 t zGM (vgl. Ideen zum KatS-LF NRW auf Basis des LF 20/16-TS). Das Fahrzeug wird dann ja auch ein Erstangreifer, der neben Brandbekämpfung und TH, so ganz nebenbei auch noch die WV über lange Wegstrecken bewältigen soll. Sollte solch ein Fahrzeug beschafft werden, werden all die Feuerwehren, die ein LF 8/6/ LF 10/6, altes LF 16,/ LF 16/12 oder ein TLF 16/25 bisher als Ersstangreifer nutzen, einen neuen Erstamngreifer bekommen. (Vor allem vertsehe ich nicht wozu da 1.600l Wasser bei sein müssen. Sogar 600l Wasser sind m.M. nach etwas zu viel, aber wenn ich Platz und Gewichtsreserve habe, o.k., sehe ich aber nicht als muss an) MFG Thobias Bedrohungslage Bombenkrieg ist nicht mehr gegeben, der Bund zieht sich aus dem Brandschutz im Katastrophenschutz zurück und lässt die Feuerwehren in ihrer armut alleine. Doch ist die Bedrohungslage wirklich so viel besser geworden, seit der Kalte Krieg zwischen Ost und West zu Ende ist. Eine ganz pessimistische Deutung der Zukunft besagt, dass die Streitigkeiten im Nahen Osten immer schlimmer wird und zwei Kriegsszenarien eigentlich unumgänglich sind, der Iran (evt. Nuklearwaffen) greift Israel (hjat Nuklearwaffen) an oder die USA (hat Nuklearwaffen) den Iran (evt. Nuklearwaffen), dazu kommt noch die Bedrohung durch Nordkorea (sehr wahrscheinlich sind Nuklearwaffen) (die mist Erstschlag auf Südkorea drohen und evt. Nuklearwaffen besitzen) und einige Nordafrikanische und Zentralafrikanische Staaten. Ein Starke VR China (hat Nuklearwaffen) (vielleicht sogar mit verbündetetn wie der Mongolei und Nepal) sollte ebenso wenig unterschätz werden und der mögliche (Welt-)Konflikt um Taiwan bedacht werden. Dann haben wir hier noch in Europa Russland (hat Nuklearwaffen und ist demnächst vielleicht noch etwas Stärker durch Weißrussland) und andauernde Konflikt um/ mit Tschechtschenien. Ansonsten kann man noch Aufzählen Serbien/ Montenegro, Kosovo/ Albanien, Nordirland/ Irland/ England (hier aber eher Terrorgefahr). Dann sollte man nicht noch die ganzen Terroristischen gefahren vergessen und die dauerhafte Gefahr das in einem Nachbarland ein Putsch einer Militärregierung glückt und es zu einem Krieg kommt. Weitere ausgemacht Gefahrenherde könnten sein der Kongo, der Libanon, Ägypten, Marokko (vor allem ein möglicher Konflikt mit Spanien), Syrien, Kuba, Haiti, Venezuela, Phillipienen. Man sieht also, wir sind derzeit mal wieder vom Frieden Kilometer weit entfernt und müssen hoffen das nicht der 3.Weltkrieg ausbricht! Deswegen sehe ich, durch die Gefahrenanalyse den Bund in der Pflicht den Brandschutz im Katastrophenschutz und Zivilschutz weiterhin zu unterstützen mit neueren LF 16-TS, SW 2000-Tr und kleinen RW 1, sowie geländegängigen KdoW und MTW. Ausserdem ergeben sich Vorteile bei möglichen Katastrophen wie Hochwasser, flächige Unwetter, Tornado (Pro7 zeigt ja gerade wie nahe die Gefahr ist), Waldbrände, Flächenbrände, Industriebrände, Erdebeben, ausfall der Infrastruktur, Dürre, Hitzewelle, ABC-Unglücke (GSG). Meteroriteneinschlag, absturz von Satteliten, Explosionen, Strumflut durch eine stärkeren Brandschutz (bedingt durch Bund Ausstattung) der Bevölkerung Hilfe zu leisten. So meine Gefährdungsanalyse ist abgeschlossen und die Gefahr ist wirklich vorhanden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|