alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Wasserversorgung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF?84 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz359112
Datum05.09.2006 01:19      MSG-Nr: [ 359112 ]32410 x gelesen

Guten Morgen,
Geschrieben von Hanswerner KöglerWo soll das Problem liegen, den Tank als Puffer zu benützen, in dem man in diesen einspeist und die FP daraus fördert?
Wenn ich jetzt beispielsweisevmit nem TLF 16/25 ankomme und mit 2 C-Rohren lösche hau ich maximal 200l/min (viell. auch 300) raus. Jeder 80er-Hydrant bringt mehr Wasser raus als 200l/min.
Dann darf der Maschinist alle paar Augenblicke an die Füllstutzen und regeln. Da kuppel ich doch lieber das Sammelstück auf den A-Abgang und fahr solang Tankbetrieb bis der Wtr. die WV fertig hab und stell dann auf Saugbetrieb um.
So wird das schon ewig bei uns im Kreis ausgebildet. Alles andere ist m.E. der größte Stuß!


MfG
Daniel

Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.860


Tank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt