News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fahren mit SoSi | 22 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 358406 | ||
Datum | 31.08.2006 16:14 MSG-Nr: [ 358406 ] | 8963 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning Koch Ich hörte, dass Elektrohörner (speziell: die bekannten Bosch-Hörner) zwar physikalisch recht laut seien, So mal etwas "ZDF" in die Brühe sonst wird "QMS" draus: Die Bosch Elektrohörner (= Aufschlaghörner= Hupen) befinden sich mit 110 db in 3,5 m Entfernung um unteren Limit des zugelassen Lautstärkebereichs. Die 4 - Becher Martin befinden sich mit 116 db am oberen zugelassenen Bereich. Diese sind doppelt so laut. Da diese ein Sammelsurium von Frequenzen und ein tremolierenden Klang, deshalb klingt Preßluft viel "besser". Elektronische Anlagen sind teilweise auch am oberen Limit Hella, Pintsch Bamag oder mitten drin (Hänsch, Technodesign). Üblicherweise kann man mit dem Einsatz von zwei Lautsprechern an das obere Limit gelangen. Einbauvorschriften habe ich für beide keine gefunden, nur wer Hörner quer oder verdeckt einbaut. darf keine maximale Lautstärke erwarten. Die Physik bleibt halt. Gruß Lp | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|