News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaFahren mit SoSi22 Beiträge
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü358340
Datum31.08.2006 11:47      MSG-Nr: [ 358340 ]8920 x gelesen

Tach,

Geschrieben von Ingo HornGeschrieben von Lüder Pott
Beim Vergleich zw. Presslufthorn und Elektrohorn zählt wohl die physikalische Tatsache, daß Preßluft doppelt so laut ist


Nutzt aber nix, wenn das Horn nur nach vorn hörbar ist ;) Wie gesagt: ich gebe das weiter, was mir erzählt wurde. Kann gern jemand verifizieren oder das Gegenteil behaupten :)



Die Diskussion gabs hier bei der Einführung der HLF 2000 auch, die Hänsch(?)-Balken sind rein physikalisch scheinbar genauso laut wie Fanfaren, die letzteren sind am Schluß dann aber doch nachträglich montiert worden und werden seither standardmäßig verbaut.
Unter "Laborbedienungen" mögen beide Arten gleichlaut sein, wenn sich das Presslufthorn zwischen den Häusern bricht hat es in meinen Augen (und Ohren*g*) durchaus mehr an Lautstärke zu bieten.

Gruß Andi



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Fahren mit SoSi - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt