News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fahren mit SoSi | 22 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 358332 | ||
Datum | 31.08.2006 11:24 MSG-Nr: [ 358332 ] | 8569 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Lüder Pott Das ist ja kein Problem. Wenn das E-Horn die geforderte Mindestlautstärke erfüllt - was es vermutlich tut - reicht das juristisch ja vollkommen aus. Nuja, unser Fahrlehrer (selbst FA) beschrieb die vom OP beschriebene Vorgehensweise mal als völlig absurd. Das Presslufthorn hat, seiner Aussage nach, eher eine frontal nach vorn gerichtete Charakteristik, während die E-Hörner auch seitlich eher wahrnehmbar seien (von der Schallausbreitung eher nierenförmig), weshalb gerade bei nicht gut einsehbaren Kreuzungen eher das E-Horn zum Einsatz kommen sollte. Habs aber persönlich bislang weder ausprobieren noch verifizieren können. Wenn die Dinger tröten sitze ich meistens im Auto... MfG Ingo -- "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|