News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaRW in Hessen, war: HLF 20/25 auf MB Actros 1841 AK - Magirus,25 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio358121
Datum29.08.2006 23:14      MSG-Nr: [ 358121 ]8035 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Ingo zum FeldeLF10/6, 600l, 9to Strasse vs. 1000l 10,5 to Allrad

Wie, LF 10/6 mit 10,5 to? Wer kauft denn heute noch so eine Loserkiste? Die könnte man ja glatt mit dem TSF-W der Nachbarwehr verwechseln. Selbst das olle LF 8/6 hat ja schon knapp 14 to. auf die Waage gebracht, da sollte ein ordentliches LF 10/6 mit 1.200 l Wasser (äääh... wofür steht nochmal die 6 in 10/6? 6-Appeal?) dem nicht nachstehen.

Geschrieben von Ingo zum FeldeLF20/16, 1600l 12 to Strasse vs. 2000l 14 to Allrad

LF 20/16 auf 14 to. Fahrgestell? Wer kauft'n so'n Kinderkram? Ein ordentliches Fahrzeug der 20er Klasse sollte schon ein 18-tonner sein, selbst wenn es nur mickrige 2000 l Wasser dabei hat.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -


TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


RW in Hessen, war: HLF 20/25 auf MB Actros 1841 AK - Magirus, - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt