News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Zusammenlegung THW/ BBK | 181 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 357277 | ||
Datum | 24.08.2006 11:27 MSG-Nr: [ 357277 ] | 178530 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Gunnar Kreidl Da werde schlimmer Erinnerungen von früher wach, als das THW mehr als Bevormundet wurde vom BKK. 1. Das THW stellt "eigentlich" einen (?) FD im Rahmen des erw. KatS/ZS. 2. BKK ? Was soll das sein, das BBK gibts erst, da war das THW schon lang eigene BA... 3. Was spricht dagegen, alle Behördenarbeit bei einer (!) Zentralaufgabe (erw.KatS/ZS) von EINER Behörde regeln zu lassen. 4. Wieso sollten sich da Helfer des einen FD mehr oder anders einbringen müssen, als die aller anderen? (Das ist - wenn - ein grundsätzliches Problem für alle FD...) Geschrieben von Gunnar Kreidl Wobei in der neu Eingerichteten Experten Datenbank im THW sich jederzeit auch THW Fremde Personen einschreiben können. Na da bin ich dann ja mal gespannt, ob dann das mehr Erfolg hat, wenn das THW bei Jan Südmersen anfragt, ob er mit @fire zum Waldbrand nach ?? mitfahren kann, als wenn "die" Fw das selbst mehr oder weniger versucht. ;-) Geschrieben von Gunnar Kreidl Ich habe zu wenig Ahnung von den Betreungsdiensten in Deutschland . Aber sind diese Optionen gegeben. Können Helfer innerhalb von 24 h in den Einsatz geschhickt werden ? Gegenfrage: Hat man das vorher überhaupt mal jemals abgefragt? (M.E. schon, weil die großen HiOrgs ähnlich wie das THW auch entsprechende Auslandsstrukturen haben und die Stellung von Helfern da auch recht kurzfristig geht...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|