alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Deutsches Rotes Kreuz
Technisches Hilfswerk
1. Brandamtmann
2. Bachelor (Hochschulabschluss)
3. Bachelorarbeit
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZusammenlegung THW/ BBK181 Beiträge
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW357132
Datum23.08.2006 15:56      MSG-Nr: [ 357132 ]178593 x gelesen
Infos:
  • 22.08.06 Homepage BBK
  • 21.08.06 BBK

  • Ich denke viele Leute im THW sind überhaupt nicht Glücklich über die Zusammenlegung von THW/BBK

    Da werde schlimmer Erinnerungen von früher wach, als das THW mehr als Bevormundet wurde vom BKK.
    Die Mitsprache des Ehrenamtes bei Null war. Die Natürlich Heute auch nicht gerade prickelnd ist.

    Das mit der Namenswahl halte ich persönlich wirklich für sehr Bedenklich

    Zum Thema Auslandseinsatz:
    Wie schon einige bemerkt haben werden die meisten Auslandseinsätze nicht von der Bundesregierung sondern von der GTZ UNO UNHCR und sonstigen Organisationen bezahlt und Vergeben.
    Hier herscht schon lange ein Markt . Es geht nicht darum wer am besten geeignet ist, sondern wer das ganze am Günstigsten anbietet.
    Was zum Teil an Leading Organisation vor Ort ist spottet jeder Beschreibung.
    Kirchliche möchte gern Vereine etc
    Wenn das Interesse der Feuerwehren oder anderer Orgas hier besteht dürfen Sie sicherlich sich auch präsentieren und Vorstellen.

    Und kommen bestimt auch zum Einsatz. DRK und Johaniter machen das schon sehr erfolgreich


    Zu Einsätzen wo die Bundesregierung direkt um Hilfe gebeten wird.
    Hier haben die Politschen Entscheidungsträger ganz klar den THW den Vorang gegeben
    Einmal da es eine Bundesbehörde ist und nah an der Regierung steht, aber bestimmt auch da man die BA THW auch so lenken kann wie man es gerne hätte.
    Kritische Stimmen kann man auch hier sehr gut unter Kontrolle halten.

    Wobei in der neu Eingerichteten Experten Datenbank im THW sich jederzeit auch THW Fremde Personen einschreiben können.
    Und ich bin mir sicher wenn das Profil für die Aufgabe passt man auch zum Einstz kommt.


    Warum ausgerechnet THW Helfer in Zypern eingestzt waren, kann bestimmt nur das AA wirklich beantworten.

    Denke aber ein Grund könnte auch darin liegen.Das Helfer des THW die sich für Auslandseinsätze gemeldet haben, erst einmal einen kompletten Impfschutz haben. Den Sie wenn Sie nicht zum Einsatz kommen erst einmal aus Eigener Tasche bezahlen. Und das die meisten mit Ihren Arbeitgeber schon im Vorfeld besprochen haben das Sie auch einmal eingesetzt werden können.Und das auch ziemlich kurzfristig.

    Ich habe zu wenig Ahnung von den Betreungsdiensten in Deutschland . Aber sind diese Optionen gegeben. Können Helfer innerhalb von 24 h in den Einsatz geschhickt werden ?

    Und das ganze gefassel von der Blauen Kracke kann ich nicht ernst nehmen
    In den meisten Geschäftsführer Berreiche sind die hälfte der OV´s mitten im Jahr Pleite.
    Das bedeutet keine Übungen,Ausbildung nur noch wenn Sie nichs kostet
    Und Fahrzeuge werden nur noch Bewegt wenn Sie Geld einspielen
    Ich kenne keine Feuerwehr die so arbeiten muss.


    Und noch ein Rand Bemerkung. Wenn ein Kreisbrand Meister Spüche ablässt wie:
    Solange es noch um Menschen Rettung geht werde nie im Leben einen Blauen Wichtel alamieren.
    Frage ich mich als Bürger egal welcher Orga ob es nicht wirklich in unsren Land in der Gefahren Abwehr sehr schlecht bestell.t ist.
    Denn als Bürger möchte ich egal ob bei einen Feuer, Sturm, Hochwasser, etc einfach schnellst mögliche kompetente Hilfe. Egal was für eine Farbe das Auto hat.


    Gunnar




    .



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.104


    Zusammenlegung THW/ BBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt