News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schaumrohr S2 an Z4 | 15 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 357091 | ||
Datum | 23.08.2006 12:19 MSG-Nr: [ 357091 ] | 10686 x gelesen | ||
Geschrieben Geschrieben von Hubert Kohnen Geschrieben von Christian Schorer Wieso das denn? BM-Rohr am Z4 funktioniert einwandfrei, erst kürzlich im Einsatz praktiziert, ist halt ein "fettes" Netzwasser aber geht. Warum der Gegendruck höher sein soll weiß ich nicht. Gehen wir mal von der gleichen Förderleistung (Druck) aus. Und natürlich von der Schlauchlänge hinter dem Z 4. Dann hat doch ein S2 oder M 2 eine wesentlich größere Öffnung (Bohrung) als ein CM Rohr. Oder liege ich falsch? Sonst würden ja auch annähernd gelich Wurfweiten erreicht. Und darum glaube ich, das eine größere Öffnung im Rohr einen kleineren Gegendruck erzeugt. Lasse mich aber gerne belehren. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|