News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZusammenlegung THW/ BBK181 Beiträge
AutorRalf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW357042
Datum23.08.2006 08:16      MSG-Nr: [ 357042 ]178553 x gelesen
Infos:
  • 22.08.06 Homepage BBK
  • 21.08.06 BBK

  • Moin Florian,

    Geschrieben von Florian Beschund warum sagt das THW nein wir können das nicht


    ... da würden wir ja oftmals lügen ;-)

    Allenfalls könntest Du verlangen das wir öfter mal sagen: "Das dürfen wir nicht."

    ... wobei ich hier jetzt rechtlich genau im Bilde bin wie das im Fall Libanon mit der Amtshilfe aussieht. Wenn da binnen kürzester Zeit Leute runter sollen, dann frage ich mich ob das klug wäre wenn eine Bundesoberbehörde zum AA sagen würde: "Nein, das dürfen wir nicht"

    Das THW ist halt keine kommunale Einrichtung, sondern eine Bundesbehörde, und das da Anfragen vom Innenministerium als Dienstherrn oder vom Außenministerium als Schwesterbehörde regelmäßig eingehen und abgewickelt werden, das ist für mich normal.

    Geschrieben von Florian BeschTHW reisst eine Aufgabe an sich von der es wenig Plan hat,

    ... man wächst mit seinen Aufgaben, ich denke mal das THW ist ein gutes Beispiel dafür.

    Geschrieben von Florian Beschstellt eine Notlösung aus eigenen Ressourcen zusammen,

    ... das nennt man improvisieren. Wenn man uns diese Stärke nimmt sind wir nicht mehr das was wir sein wollen.

    Geschrieben von Florian Bescherfindet eine Neue FG, die mit dem eigentlichen Auftrag sehr wenig zu tun hat

    ... dem Aufstellen neuer Fachgruppen geht hoffentlich das Erkennen eines Bedarfs voraus.

    Geschrieben von Florian Beschund hat sich schwupp ein neues Aufgabengebiet gesichert, wo es wildert


    Beispiele?

    Geschrieben von Florian Beschbei uns betteln die auch laufend und raffen net das man sie net braucht...


    ... ja, da hast Du recht. Viele Ortsverbände haben jahrelang gedacht das sie der Feuerwehr in den Allerwertesten kriechen müssen damit sie eine Daseinsberechtigung erhalten. Ich sehs so wie Du, das ist Unfug, und damit tut man sich keinen Gefallen, und das ist auch überhaupt nicht nötig. Die Feuerwehr ist ein potentieller Anforderer von vielen für das THW - nicht weniger, aber auch nicht mehr.

    Allerdings bitte ich Dich zur Kenntnis zu nehmen das es als engagierter Mitarbeiter einer Hilfsorganisation frust erzeugt wenn man feststellen muss das der "Partner No1" in der örtlichen Gefahrenabwehr eines großflächig nicht hinbekommt (oder einfach kein Interesse daran hat), die vorhandenen Kräfte in der örtlichen Gefahrenabwehr zu bündeln. Vielleicht kann man das betteln daher auch ein wenig als ein "sich in Erinnerung bringen" verstehen, weil nicht verstanden wird warum ein Partner-No-1, der im Einsatzfall alle Kräfte bündeln soll, dies vielfach nicht macht.

    Geschrieben von Florian Beschdie blaue Krake...

    ...naja, da gefallen mir Begriffe wie Spatenpaulis oder blaue Wichtel doch noch besser.


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld

    Ralf Röhling

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.196


    Zusammenlegung THW/ BBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt